top of page
  • AutorenbildAdmin

CURAtime - Anwendung in der Kostenrechnung und Optimierung

Aktualisiert: 11. Dez. 2022

Webinar vom 5.10.2021



Referierende

Daniel Domeisen, Gesundheitsökonomie, Fachbereich Alter von CURAVIVA Schweiz, Patricia Ruprecht, Dipl. Expertin in Rechnungslegung und Controlling, REDI AG Treuhand, Thomas Bächinger, Geschäftsführer MicroMED AG,

Rebecca Schneiter, MicroMED AG,


Die Kostenrechnung sowie der Verteilschlüssel sind die Grundlagen für eine sachgerechte Abgrenzung der KVG-pflichtigen Pflegekosten. Oft ist jedoch der Verteilschlüssel nicht aktuell, belegbar und plausibel – oder er wird nicht richtig angewendet.


In diesem Webinar wird den Teilnehmenden gezeigt, weshalb eine heimspezifische Tätigkeitsanalyse durchgeführt werden soll und worauf geachtet werden muss, um die realen Kosten gesetzeskonform zu ermitteln. Erklärt wird auch, welche Bedeutung die Kostenrechnung für die Branche in Zukunft haben wird.


Im zweiten Teil wird an konkreten Beispielen erläutert, wie Benchmarking auf der Basis der Daten von CURAtime zur Optimierung dient. Zudem lernen die Teilnehmenden den CURAtime Analyzer kennen, ein neues Tool, mit dem Institutionen spezifische Fragestellungen auf einer repräsentativen Datengrundlage behandeln können.


Diese beiden Video sind Auschnitte aus dem Webinar:





0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Zusammen mit ARTISET führen wir am 2.3.2023 von 13:45 bis 16:45 eine CURAtime Tagung in Olten durch. Es werden Referenten zum Thema "Wege aus dem Fachkräftemangel" und zum Thema "Versorgungsregionen"

Mit der Einführung der Einzelleistungsverrechnung der MiGeL Produkte stellt sich die Frage, inwieweit die Abgabe dieser Produkte an die Bewohner erfasst werden kann, welche Voraussetzungen dazu erfüll

CURAtime Film

bottom of page